Physiotherapie für Privatpatienten

Willkommen bei Deiner erfahrenen Physiotherapeutin für Schmerztherapie und FDM

Mit einer Zusatzausbildung als Sportphysiotherapeutin und langjähriger Berufserfahrung biete ich Dir eine individuelle Betreuung.
Meine Behandlungen zeichnen sich durch Empathie und Fachkompetenz aus, um Dir bestmöglich zu helfen.
Vereinbare sehr gerne einen Termin bei mir und starte Deinen Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

8:30 Uhr bis 13 Uhr

und nach Vereinbarung

Meine Leistungen

Ich biete alle Behandlungsformen von der klassischen Massage, manuellen Lymphdrainage bis zu der Krankengymnastik an Geräten an. Ich bin spezialisiert auf Schmerzbehandlung, FDM (Faszien) und Reha nach orthopädischen Eingriffen und Unfällen.

Krankengymnastik

Klassische Massage

Die klassische Massage wird zur besseren Durchblutung, Lockerung, Dehnung, Entkrampfung der Muskulatur und zum besseren Abtransport von Stoffwechselprodukten.
Angewendet wird sie bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates aber auch prophylaktisch, wie z.B. bei Leistungssportlern zur Vorbereitung der Muskulatur auf sehr starke muskuläre Belastung, zwischendurch zur Lockerung und Entkrampfung sowie nachher als Entmüdungsmassage.

Angebracht ist eine klassische Massage auch bei Personen, die ständig eine sehr einseitige Belastung haben oder sich in ungünstiger Haltung (Fehlhaltung) befinden, wie z.B. Fliesenleger, Bedienungen oder Zahnärzte um einige zu nennen. Hier kann man vorbeugend mit Massage behandeln um schwerwiegenden Erkrankungen vorzubeugen.

Krankengymnastik

Krankengymnastik wird von staatlich geprüften PhysiotherapeutInnen ausgeübt. Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch die Verbesserung von Kreislauffunktionen und die Linderung von Schmerzen sind Aufgabe der Krankengymnastik.

Krankengymnastik wird bei Erkrankungen der Orthopädie, Neurologie, Inneren Medizin, Frauen- und Kinderheilkunde eingesetzt.

Krankengymnastik an Geräten

Seit dem 01.07.2001 können Vertragsärzte der Krankenkassen „ Gerätegestützte Krankengymnastik“ verordnen.
Verordnungsrelevant ist sie für bestimmte Beschwerdebilder, denen eine primäre Muskelkräftigung, Kraftausdauer, Wiederherstellung alltagsspezifischer Belastungstoleranzen, sowie funktioneller Bewegungsabläufe und Tätigkeiten im alltäglichen Leben.
Patienten mit chronisch degenerierten Skeletterkrankungen sowie posttraumatischen oder postoperativen Zuständen der Extremitäten oder des Rumpfes mit Muskeldysbalance/ – insuffizienz, krankheitsbedingter Muskelschwäche oder peripheren Lähmungen werden unter der Anleitung des Therapeuten mit den Geräten vertraut gemacht und betreut.

Manuelle Lymphdrainage

Unter manueller Lymphdrainage verstehen wir manuelles Abdrainieren (Ab- und Weiterführung) der Gewebsflüssigkeit über Gewebsspalten bzw. Lymphgefäße. Das Prinzip beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik, rhythmisch- kreisende- pumpende Griffe durch flaches Auflegen der Finger bzw. Hände bei fein dosiertem Druck nach einer dem entsprechenden Krankheitsbild festgelegten Reihenfolge.
Zur Unterstützung der Lymphdrainage und zur Vermeidung der Reödematisierung des Gewebes wird in der Mehrheit der Krankheitsfälle nach der Behandlung noch eine Bandagierung oder Kompressionsbestrumpfung vorgenommen.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst.

Die Ursache der Beschwerden liegt häufig in einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Belastung.
Somit soll die Behandlung dieses Missverhältnis beheben und das physiologische Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und neuralen Strukturen wiederherstellen.
Dazu werden sowohl passive, mobilisierende Techniken durch den Therapeuten als auch aktive Übungen des Patienten zur Kräftigung und Stabilisation oder Eigenmobilisation zum Einsatz kommen.

Spezialbehandlungen

Fascien - Distorsions-Modell (FDM) für Schmerzpatienten

Körperliche und seelische Traumen hinterlassen ihre Spuren im Körper in Form von eingeschränkten Bewegungsabläufen. Dabei kann es sich sowohl um aktuelle, als auch um kleinste über Jahre hinweg erworbene Verletzungen handeln, die z.B. auf Unfälle, psychischen Stress, schlechte Körperhaltung usw. zurückzuführen sind. Ziel der FMA ist es diese „Hinterlassenschaften“ aus der im Körper verankerten Erinnerung zu löschen.

Solange der/die speichernde Muskel/Faszie angespannt ist, also Spannung und Stress hat, kann dieses Muster nicht gelöscht werden. Aus diesem Grund wird mit FMA die Muskelspannung gelöst und damit die Erinnerung und somit die Reaktion gelöscht.

Da ungewiss ist, an welcher Stelle im Körper das Geschehen abgespeichert wurde, wird eine Ganzkörperbehandlung durchgeführt, bei der die komplette Muskulatur mit den dazugehörigen Faszien angesprochen wird. Die Behandlung dauert 1,5 Stunden. Während der Behandlung wird die Körpertemperatur deutlich herabgesenkt. Daher ist es ratsam während der Behandlung Socken zu tragen.

Kinesiotape-Methode

Die Kinesiotape-Methode wurde vor 25 Jahren von dem Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase entwickelt.

Sie wird seit den 90er Jahren auch in Europa und den USA angewandt, zur Prävention und Rehabilitation.

Kinesiotape ist ein meist farbiges, elastisches Tape aus Baumwolle mit in Baumwolle gefassten latexfreien Stretchfasern. Es ist luft- eund feuchtigkeitsdurchlässig, wasserfest und hat eine hohe Hautverträglichkeit. Es lässt jede Bewegung zu und kann mehrere Tage getragen werden. Es wird auch erfolgreich in der Lymphdrainage angewandt.

Personal-Trainer

Wir lernen mit Ihnen Walken, Nordic- Walken, Ausdauertraining, Muskelaufbau usw.

Unterstützende Behandlungen

Eisanwendungen

Eis ist eine unterstützende und vorbereitende Maßnahme für die krankengymnastische Behandlung.
Eis wird eingesetzt in Form von Eispacks zur Schmerz- und Stauminderung bei akut entzündlichen Gelenken oder bei frischen Verletzungen, zur Entzündungshemmung und zur Tonuserhöhung der Muskulatur bei schlaffen Lähmungen.
Die Maßnahmen sollen die Durchblutung fördern, Ver- bzw. Fehlspannungen in Muskulatur und Bindegewebe positiv beeinflussen und schmerzlindernd wirken.

Wärmebehandlungen

Wärme ist eine unterstützende und vorbereitende Maßnahme für die krankengymnastische Behandlung. Wärme wird eingesetzt in Form von:
· Heißer Rolle
· Fango
· Rotlicht

Die Behandlung dient der Tonussenkung der Muskulatur bei starken Verspannungen, zum Ödemabbau bei schmerzhaften Muskelansatzreizungen und chronischen Schwellungen und zur Durchblutungssteigerung.
Im akuten Entzündungsstadium wird grundsätzlich keine Wärme angewandt.

Fango
Neben dem Naturfango, das aus fein gemahlenem vulkanischem Gestein besteht, gibt es auch das Fangoparaffin. Dabei wird das Gesteinsmehl mit Paraffin versetzt und erhält damit eine wachsähnliche Konsistenz. Es kann nun erhitzt und verflüssigt werden. Es wird dann nach einer Abkühlungsphase als noch weich-modellierbare Masse in Plattenform angewandt. Die Fangoplatten werden auf die schmerzenden Stellen aufgelegt, der Patient wird in Decken eingepackt und erhält eine Ruhepause. Das Fangoparaffin wird im Gegensatz zum Naturfango nach einer Anwendung sterilisiert und mehrfach verwendet.

Heiße Rolle
Bei der Heißen Rolle wird ein Handtuch zu einer Rolle eng zusammengerollt und mit heißem Wasser gefüllt. Der Therapeut betupft nun vorsichtig die schmerzenden Stellen des Patienten und öffnet diese Rolle nach und nach.

Über mich

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung seit über 22 Jahren mit Profi-Sportlern kann ich eine professionelle Betreuung in meiner Praxis anbieten.
Meine Schwerpunkte in der Physiotherapie sind die Schmerzbehandlung, FDM (Faszien) und Reha nach orthopädischen Eingriffen und Unfällen.

Ich habe – abgesehen von meiner Zusatzausbildung zur Sportphysiotherapeutin – umfassende praktische Fertigkeiten bei den Ringern des KSV Schriesheim (damals 2te Liga) und den Fußballern des SV Sandhausen (bis zum Aufstieg in die Regionalliga) erlernt.

Kontakt

Nimm hier Kontakt zu mir auf. Auf Wunsch rufe ich dich auch gerne zurück.